Gemeinnütziger Rinderhirten e.V. - Arbeitsreiter

Reiten am Rind imVerein


Die Rinderhirten – Bunt, vielfältig, miteinander verbunden.
Verschiedene Menschen aus verschiedenen Regionen.

Wir Rinderhirten sind eine bunte Gemeinschaft. Menschen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kommen hier zusammen – mit unterschiedlichen Kulturen, Denkweisen und Prioritäten. Genau das macht uns aus. Diese Vielfalt ist für uns kein Hindernis, sondern ein Schatz, den wir mit Offenheit und Toleranz leben.

 

Unser gemeinsamer Wunsch: Die Freizeit in angenehmer Gesellschaft, in der Natur und in Einklang mit unseren Partnern, den Pferden, zu verbringen. Dabei glauben wir an eine Kultur des respektvollen Umgangs, der Offenheit und des gegenseitigen Zuhörens.
Obwohl wir alle Deutsch sprechen, verstehen wir manchmal Dinge unterschiedlich. Und das ist vollkommen in Ordnung! Jeder von uns bringt eigene Stärken und Schwächen mit – das macht unsere Gemeinschaft lebendig und einzigartig. Wer seine Talente kennt und bereit ist, sich mit anderen offen auszutauschen, ist bei uns genau richtig. Denn so können wir gemeinsam wachsen und voneinander lernen.

Unsere Werte und Prinzipien:
🌈 Vielfalt als Stärke
Jeder Mensch ist einzigartig. Das feiern wir. Verschiedenheit ist bei uns willkommen und wird als Bereicherung gesehen.
🧠 Flexibles Denken
Auf der Weide wie im Verein: Situationen ändern sich, Pläne müssen angepasst werden. Wir bleiben beweglich und offen für Neues. Der Tod des Guten ist das Bessere – wir entwickeln uns ständig weiter.
🗣️ Konstruktive Kritik erwünscht
Diskussionen auf Augenhöhe und mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden, bringen uns weiter. Dabei setzen wir auf respektvollen Umgang und aktives Zuhören.
🌍 Regionale Unterschiede sind normal
Ziele kann man auf unterschiedlichen Wegen erreichen. Der eine macht’s so, der andere so – und das ist gut so.
🎯 Aufgabenorientiertes Arbeiten mit klarer Führung
Auf der Fläche steht die Aufgabe im Fokus. Wer die Verantwortung trägt, trifft Entscheidungen. Danach ist Raum für Austausch und Reflexion.
🤝 Toleranz & Respekt
Zuhören, sachlich bleiben, offen denken – das sind unsere Werkzeuge für gelebte Toleranz.
💡 Individuelles Denken für die Gemeinschaft
Unsere Gemeinschaft lebt von den Gedanken jedes Einzelnen. Deine Ideen sind wichtig – bring sie ein!
💬 Offener und ehrlicher Umgang
Lieber ehrlich als halbherzig. Nur mit klarer Kommunikation können wir Missverständnisse vermeiden und Kompromisse finden, mit denen alle leben können. Und: Spaß soll es machen!
🎯 Angepasste Kommunikation
Wir nehmen Rücksicht auf den Erfahrungsstand des Einzelnen und wählen unsere Worte mit Bedacht. So wächst jeder in seinem Tempo.
🛡️ Eigenverantwortung & Vertrauen
Jede*r kennt unsere Werte und kann im eigenen Rahmen Verantwortung übernehmen. Jede Stimme zählt, jeder Einsatz ist wertvoll.
🪽 Flügelmann-Prinzip – Wir achten aufeinander
Gemeinschaft heißt auch Schutz und Unterstützung – auf der Weide wie darüber hinaus. Wir sprechen miteinander und stehen füreinander ein.


E-Mail
Anruf
Infos